top of page

ROGGEN-KRUSTIES

  • Daniela
  • 6. Apr. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai 2021


ree

Heute habe ich seit langem endlich wieder Brötchen gebacken. Somit musste ich ein neues Rezept ausprobieren. Da es super gelungen ist landet dieses selbstverständlich auf dem Blog.





Zutaten für 10 Krustis:

4g Hefe

100g Roggensauerteig

8g Rübensirup

15g Salz

300g Wasser

100g Roggenmehl Typ 1150

100g Dinkelmehl Typ 1050

300g Dinkelmehl Typ 630

Hartweizengrieß

Mehl zum bestäuben





Zubereitung:

Zubereitung im Thermomix:

Hefe, Sauerteig und Wasser in den Mixtopf geben und 4 Min/ 37c°/ St. 3 vermischen. Anschließend alle weiteren Zutaten dazugeben und 5 Min/ kneten.

Den Teig anschließend 4-5h bei Zimmertemperatur in einer leicht geölten Schüssel zugedeckt gehen lassen.



Zubereitung ohne Thermomix:

Hefe, Sauerteig, lauwarmes und Wasser vermischen. Anschließend alle weiteren Zutaten dazugeben und 5-7 Minuten kneten..

Den Teig anschließend bei Zimmertemperatur in einer 4-5h leicht geölten Schüssel zugedeckt gehen lassen.




Den Teig auf einer bemehlten und begrießten Arbeitsfläche in 10 gleich große Teile aufteilen.

Die Teiglinge etwa 10cm lang und dünn auswellen.

Dann von der kurzen Seite her aufrollen.

Die Brötchen in der Mehl/Grieß Mischung vorsichtig wälzen, dann mit der Naht nach unten (falsch herum) 30-45 Minuten auf der Arbeitsfläche zugedeckt gehen lassen.


Danach mit der Naht nach oben auf den Stein/das Backblech legen, so reißen die Brötchen schön ein.


Bei 220 c° Ober- und Unterhitze ca. 20 min auf der untersten Schiene backen. Wer eine besonders knusprige Kruste möchte, kann entweder die Brötchen mit Wasser besprühen oder ca. 100 ml direkt auf dem Heißen Ofen geben Backofentüre sofort schließen.

(Ich heize immer meinen #Zauberstein plus® in der untersten Schiene mit auf und gebe die Brötchen direkt auf den heißen Stein, wie im Steinofen)





Gutes gelingen! ❤️


Kommentare


  • eine.priseliebe

PER E-MAIL ABONNIEREN

Danke für die Nachricht!

© 2023 eine prise Liebe von Daniela Fleisch

bottom of page