top of page

HOHENLOHER LABERL

  • Daniela
  • 13. Dez. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Apr. 2021


Einen schönen 3. Advent. Dieses Brötchenrezept mit über Nachtgare, ist super praktisch, da man den Teig am Abend zuvor zubereitet und dann anschließend den Teig über Nacht in den Kühlschrank gibt. Am nächsten Morgen muss man die Brötchen nahezu nur noch backen. Ich habe die Brötchen auf dem #Zaberstein plus ® gebacken. Diesen kann man gleich leer im Backofen mit aufheizen. Dadurch sind die Brötchen schneller fertig und haben rundherum eine schöne Kruste, wie aus dem Steinofen.



Zutaten:

300g lauwarmes Wasser

150g Roggensauerteig (am Vortag aufgefrischt)

alternativ 3g Hefe

480g Weizenmehl Typ 550/ Dinkelmehl Typ 630

100g Roggenmehl Typ1150

10g Rübensirup

15g Salz


Zubereitung:

Hefe und Sauerteig im Wasser auflösen und 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und in der Küchenmaschine ca. 5 min durchkneten.


Anschließend in eine Teigwanne oder Schüssel geben, abdecken und ca, 1h bei Zimmertemperatur gehen lassen, danach über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Teig aus den Kühlschrank nehmen und etwas akklimatisieren lassen. (Ich nehm immer direkt nach dem Aufstehen die Schüssel aus dem Kühlschrank, so kann ich währenddessen mich fertig machen)

Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche in 8 Teile aufteilen.


Anschließend alle rundwirken, etwas flachdrücken und mit dem Schluss nach unten auf eine gut bemehlte Teigunterlage legen. Die Brötchen zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. Danach die Brötchen mit dem Schluss nach oben auf den vorgeheizten #Zauberstein plus® geben.

Bei 230 c° Ober und Unterhitze ca. 20 Minuten auf der Mittleren Schiene backen.



Viel Spaß beim Nachbacken! ❤️



Comments


  • eine.priseliebe

PER E-MAIL ABONNIEREN

Danke für die Nachricht!

© 2023 eine prise Liebe von Daniela Fleisch

bottom of page