SPÄTZLE
- Daniela
- 16. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit

Wir aus dem Schwabenländle können bei einem Braten kaum auf Spätzle verzichten. Ich bereite immer eine größere Menge also von einem Kilogramm zu. Zudem auch ganz altmodisch mit einem Kochlöffel schlage ich den Teig, wie es meine Oma schon gemacht hat. Den Rest friere ich dann ein. So kann ich mir den Pack nach Bedarf herausholen und daraus Käsespätzle oder andere Gerichte zaubern.
Zutaten:
1Kg Mehl
10 Eier
2,5TL Salz
0,5 TL Muskat
ca. 350-550ml Wasser (richtet sich nach der Größe der Eier)
optional: etwas 1/4 TL Kurkuma wegen der schönen gelben Farbe, ist zudem auch gesund
Zubereitung:
Eier, Gewürze und etwa die Hälfte des Mehl in eine große Schüssel geben und mit einem Rührlöffel gut vermengen.
Das Restliche Mehl hinzugeben und 350ml Wasser. Den Teig solange mit dem Kochlöffel bis der Teig Blasen schlägt. (Bei Bedarf Wasser hinzugeben)
Der Teig sollte fest, dennoch leicht fließend sein
Handtuch darüber und 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig dann in kochendes, gesalzenes Wasser schaben oder mit einer Spätzlespresse eindrücken. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig und können abgeschöpft und in eine Schüssel gegeben werden. Vorgang wiederholen, bis der Teig verbraucht ist.
Tipp: Die fertigen Spätzle kurz in kaltes Wasser geben, dadurch behalten diese ihr Form und garen nicht weiter.
Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter und je nach Gericht mit etwas Semmelbrösel anrösten.
Gutes gelingen ❤️




Kommentare